_________________________________________________________

Liebe Bergkameraden, leider haben wir eine traurige Nachricht:

 

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 24. Oktober 2025 um 12.00 Uhr auf dem Friedhof Oelsa statt.

______________________________________________________

Jahresprogramm des Knappenverein Altenberg e.V.

Unsere Terminplanung für 2025

_____________________________________________________

Stammtisch

Dienstag, den 14.10.2025 - Stammtisch

Vereins-Stammtisch am Dienstag, den 14.10.2025 um 18.00 Uhr in der Knappenstube auf dem Arno-Lippmann-Schacht

Thema des Vortrags: „170 Jahre Sächsische Semmeringbahn, von Kohle über Uran zur Museumsbahn“

Referent: Kai Baumgarten, Vorstand Windbergbahn e.V.

Zum Inhalt des Vortrages:
Die Windbergbahn ist eng mit dem Steinkohlebergbau im Döhlener Becken, dem Hänichener Steinkohlenrevier verbunden. Auch der Zusammenhang zum späteren Uranerzbergbau wird dargestellt. Für den Abtransport der in den Schächten im Süden von Dresden geförderten Steinkohle baute die Albertsbahn AG im Jahr 1856 die so genannte Hänichener Steinkohlenzweigbahn. Es war die erste deutsche Gebirgsbahn, welche die anspruchsvollen topografischen Verhältnisse mit Hilfe ingenieurtechnischer Meisterleistungen bewältigte. So entstand eine kurvenreiche Streckenführung mit bemerkenswerten Steigungen und kleiner Radien. Dieses technische Projekt gelang unter Leitung des Eisenbahningenieurs Guido Brescius. Auf sein Leben und Schaffen wird im Vortrag kurz eingegangen. Die ersten fünf Jahrzehnte diente die Bahn ausschließlich der Kohle abfuhr bis 1907, anschließend als öffentliche Bahn bis 1957 und danach als Industriebahn bis 1993. Die noch erhaltenen Reste der Strecke, die unter Denkmalschutz stehen, werden vom Windbergbahn-Verein e.V. erhalten und für touristische Zwecke genutzt. Der Referent gibt einen Einblick in die Geschichte des Windbergbahn Verein e.V. und in seine aktuelle Vereinstätigkeit sowie einen Überblick zum Fahrzeugbestand.

Wir hoffen, dass der Vortrag sowohl Interessenten des Bergbaus als auch Eisenbahnfreunde anspricht. Wie bei den letzten Vorträgen, freuen wir über ein reges Interesse an unseren monatlichen Stammtischen, die jeweils am 2. Dienstag des Monats stattfinden.
Auf Grund der allgemeinen Preissituation und zur Deckung von Unkosten sind Hutspenden von Nichtvereinsmitgliedern am Ausgang willkommen.

Herbstexkursion

Samstag, 18. Oktober 2025 - Geopark Sachsen / Tännichtgrund

Am Samstag, den 18. Oktober 2025 starten wir zu unserer Herbstexkursion in den Geopark Sachsen / Tännichtgrund.
Treffpunkt ist um 09:45 Uhr am Weidegut Colmnitz.
Weitere Informationen: siehe beigefügtes Informationsblatt

Vereins-Mettenschicht

Freitag, 12. Dezember 2025 - Mettenschicht

In altbewährter Tradition feiern wir zum Jahresende unsere Vereins-Mettenschicht.
Die diesjährige Mettenschicht findet statt am
Freitag, den 12.12.2025 um 17.00 Uhr
im Bergbaumuseum Altenberg, Mühlenstraße 2 in Altenberg.

Wir beginnen mit einer kleinen Andacht vor dem Stollenmundloch des Neubeschert-Glück-Stollens und treffen uns danach zum geselligen Beisammensein im Veranstaltungsraum des Museums in der historischen Zinnwäsche.
Der Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer 15,00 €.
Für die Planung von Speisen und Getränken bitten wir um verbindliche Anmeldung
bis Freitag, den 5. Dezember / 18.00 Uhr.
Telefon: 035056 – 35209
E-Mail: info@knappenverein-altenberg.de

Fotowettbewerb

Fotografieren erwünscht!
An alle Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre!
Der Knappenverein Altenberg e.V. ruft auf zum Fotowettbewerb unter dem Motto:
„Die kleinen Besonderheiten unserer Welterbeobjekte im Gemeindegebiet Altenberg“.

Nutzt eure Handykameras oder Fotoapparate und geht auf Entdeckungsreise im Bereich unserer Welterbeobjekte und haltet Eure Eindrücke mit Fotos fest!
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular können auch von der Internetseite des Knappenverein Altenberg e.V. heruntergeladen werden oder sind in der Tourist‐Information Altenberg erhältlich.
Wir freuen uns auf möglichst viele interessante Fotos zum Thema!

Nachfolgend findet Ihr die Ausschreibungshinweise:

Bergparaden

Die Termine für die Bergparaden findet Ihr unter der Überschrift “Jahresprogramm”

_____________________________________________________

_____________________________________________________